Deutschrock ist eine Bezeichnung für deutschsprachige Rockmusik, die als eigenständiges Musikgenre mit Bands wie Ihre Kinder und Ton Steine Scherben um 1970 erstmals im subkulturellen Umfeld auftauchte und mit Udo Lindenberg Mitte der 1970er Jahre den musikalischen Mainstream erreichte. Der Begriff unterlag im Laufe der Zeit verschiedenen Wandlungen, die zum Teil auch als Genrebezeichnung Verwendung erfuhr. Eine genaue Charakterisierung des Deutschrocks als solchen gibt es daher nicht. Einzige Gemeinsamkeit bleibt die deutsche Sprache und die eher rockige Ausrichtung der Interpreten, wobei dies als Einschlusskriterium nicht immer ausreicht und auch Pop-Interpreten gelegentlich darunter fallen.
Spending my time Roxette<br />
Spending my time
ABBA Gold -Album
ABBA Gold -Album
Rivers of Babylon Boney M<br />
Rivers of Babylon Boney M
Little Man Cher<br />
Little Man Cher
Postcards James Blunt<br />
Jamaica Farewell Harry Belanfonte<br />
When will i see you again Three degrees<br />
Stop in the name of love Surpremes<br />
Postcards James Blunt
Jamaica Farewell Harry Belanfonte
When will i see you again Three degrees
Stop in the name of love Surpremes
Michael Jackson - Earth Song (Official Video)
Prince - Purple Rain (Official Video)
Island in the sun Harry Belanfonte
Chris Rea - The Road To Hell (Longer Version)
Island in the sun Harry Belanfonte
The Hollies - The Air That I Breathe
The Verve - Bitter Sweet Symphony
THE HOLLIES "Long Cool Woman" 1972 HQ
Roxette - She's got the look - Dj KaktuZ ( remix )
The Verve - Bitter Sweet Symphony